Pflegetipps & Infos
Unsere angebotenen Bequemschuhe sind aus hochwertigen Materialien hergestellt. Gerne geben wir Ihnen noch einige Tipps zur Pflege Ihrer Schuhe.
Grundsätzlich empfehlen wir jeden Schuh - abhängig vom Material - vor dem ersten Tragen zu imprägnieren. Die Imprägnierung schützt Ihre Schuhe vor Flecken, Nässe und bremst die Schmutzaufnahme. Wiederholen Sie die Imprägnierung von Zeit zu Zeit.
Bitte entfernen Sie sorgfältig Staub und Schmutz von den Schuhen, bevor Sie ein Pflegemittel benutzen. Das Leder könnte sonst nach der Pflege fleckig aussehen. Zudem blockiert der Schmutz auf dem Schuh das Eindringen der Pflegecreme. Wir empfehlen, jede Lederpflege und Reinigung vor der Erstanwendung an einer inneren, nicht sichtbaren Stelle Ihres Schuhes zu testen. Verwenden Sie nur hochwertige Leder-Pflege-Produkte, die dem Leder seine natürliche Feuchtigkeit zurückgeben.
Glattleder
Entfernen Sie den Schmutz mit einem weichen Lappen und lauwarmen Wasser bei Glattleder. Bitte tragen Sie Schuh-Pflegemittel nur auf trockene Schuhe auf. Verteilen Sie die Pflegecreme hauchdünn mit kreisenden Bewegungen und wenig Druck auf den Schuh. Anschließend polieren Sie ihre Schuhe mit einem weichen, nicht fußelnden Wolltuch oder mit einer Bürste.
Rauleder (Velours / Nubuk)
Bei Rauleder kann es vorkommen, dass sich nach mehrmaligem Tragen ein feiner Lederstaub löst. Das ist kein Farbabrieb, sondern eine ganz normale Eigenschaft des Rauleders. Entfernen Sie Lederstaub und Schmutz vorsichtig mit einer Reinigungsbürste. Pflegen Sie Ihre Raulederschuhe ausschließlich mit einem für Rauleder geeigneten Spray. Die Rauleder-Sprays frischen nicht nur die Farbe Ihres Schuhes auf, sondern imprägnieren ihn gleichzeitig auch.
Effektleder
Individuelle Schuhe brauchen einen individuellen Look. Daher werden bei einigen Modellen Effektleder eingesetzt. Die bunten, gemusterten oder strukturierten Materialien lassen sich am besten mit lösungsmittelfreiem Imprägniermittel bearbeiten.
Auch Schuhe brauchen eine Pause.
Das Leder muss atmen und benötigt Zeit zum Trocknen. So vermeiden Sie Verformungen und unangenehme Geruchsbildung. Setzen Sie in den Tragepausen (z.B. über Nacht) am besten einen Schuhspanner aus Holz ein.
Naturleder für ein individuelles Aussehen.
Die Schuhe sind aus streng ausgewählten Leder gefertigt, die noch Naturmerkmale (z.B. kleine Kratzer, Insektenstiche) der tierischen Haut zeigen. Durch die unterschiedliche Hautstruktur nimmt das Leder an manchen Stellen mehr, an anderen weniger Farbstoffe auf. Somit können unbeschichtete, natürlich behandelte gefärbte Leder leichte Unterschiede in der Farbintensität zeigen. Unterschiede im Leder und in der Farbe sind eine Beweis für die Echtheit des Materials.